Challenge
Früher speicherte Merrild Lavazza die Produktdaten in Broschüren, PowerPoint-Präsentationen, PDF-Dateien und im ERP-System, und die vielen Datenquellen machten es schwierig, die neuesten Updates zu finden. Viele Mitarbeiter verbrachten Zeit damit, Produktinformationen zu sammeln, aber niemand hatte den vollen Überblick.
Dynamicweb as a solution
Die vollständige Integration zwischen PIM, Dynamicweb und dem ERP-System (Microsoft XAL) sorgt dafür, dass die Produktdaten nur noch an einem Ort gepflegt werden: PIM.
Wenn neue Produkte im PIM angelegt werden sollen, sind alle notwendigen Felder bereits im Vorfeld definiert. Das bedeutet, dass Merrild Lavazza nun den vollen Überblick über die zu beschaffenden Produktdaten hat, bevor ein Produkt für die Präsentation auf der Website fertig ist. Fehlende Daten können die Mitarbeiter zwischendurch ergänzen, so dass PIM auch als "Arbeitsunterlage" dient.
Auch Produktdaten zu eingestellten Produkten werden im PIM gespeichert. So können diese Produkte im Handumdrehen wieder auf der Website angezeigt werden, wenn ein Lieferant einen Überbestand hat. Darüber hinaus können Saisonartikel auf der Website angezeigt und im Handumdrehen wieder entfernt werden, wenn die Saison vorbei ist. Alle Produktdaten werden im PIM gesammelt und nichts geht verloren, sondern kann jederzeit abgerufen werden.
Results
Heute liefert PIM alle Daten an den Food-Service-Bereich der Website von Merrild Lavazza. In Zukunft werden auch ein Verkaufshandbuch, Preislisten, Produktbroschüren und ein auf der Dynamicweb-Plattform basierender Online-Shop Produktinformationen direkt aus PIM beziehen.
Das erste neue Projekt besteht darin, dem Vertrieb die Möglichkeit zu geben, Produktdaten für Angebote direkt aus PIM über eine feste Vorlage abzurufen. Mit dieser Vorlage können die Vertriebsmitarbeiter alle notwendigen Daten sofort erfassen und den Zeitaufwand für die Administration reduzieren. Die eingesparte Zeit kann stattdessen mit den Kunden verbracht werden.
Die zukünftige Umstellung von Merrild Lavazza auf ein neues SAP-basiertes ERP-System wird reibungslos verlaufen, da Dynamicweb und PIM auch zu 100 % mit SAP zusammenarbeiten.